testSIDE – Risikoanalyse | RiskSCAN & RiskDEEP

Ihre Herausforderung

Welche Bedrohungen und Schwachstellen gibt es in Ihren softwarebasierten Anwendungen, Systemen oder in den Daten? 

Wie unsere Security Experten aus Projekten und in Kundengesprächen erfahren haben, stehen gerade viele Unternehmen vor der Entscheidung, sich mit möglichen Bedrohungen und Schwachstellen auseinanderzusetzen. Risikoanalysen und ein fundiertes Risikomanagement werden immer wichtiger. Oft fehlt es jedoch an Zeit, Ressourcen und/oder Know-how. Eine Risikoanalyse kann auch komplexer ausfallen als erwartet.

Die Ausdehnung traditioneller Netzwerkgrenzen und eine stärkere Abhängigkeit von Outsourcing und Drittanbietern haben miteinander verbundene Lieferketten geschaffen, die die Anzahl der Risiken und Schwachstellen erhöhen können. Dazu gehören z. B. Cloud-Infrastrukturen, Remote-Arbeitsmodelle, digitale Systeme sowie physische Prozesse als auch deren Zusammenspiel.

Ihr Nutzen:
Was bringt eine testSIDE – Risikoanalyse?

  • Erster SCAN oder tiefer, umfassender Überblick über Ihre Risiken in Anwendungen, Systemen und der IT-Infrastruktur
  • Schnelle Identifikation von Schwachstellen und Cyber-Bedrohungen
  • Kosteneffiziente Risikominderung
  • Einklang zwischen Ihrem Cyber-Sicherheitsprogramm, neuen Standards und Gesetzgebungen
  • Gewährleistung von Sicherheit auch im stressigen Alltag und mit wenig Ressourcen

Die Ergebnisse einer test-SIDE Risikoanalyse können Ihnen Aufschluss über Ihre eigene Risikoexposition geben, d.h. ob und in welchem Umfang Risiken in Ihren softwarebasierten Anwendungen, Systemen oder Daten auftreten. Dabei können Sie wählen zwischen:

  1. testSIDE – Risikoanalyse | RiskSCAN
  2. testSIDE – Risikoanalyse | RiskDEEP

Ihre testSIDE Security-Experten

Bedrohungen warten nicht darauf, dass es in den Unternehmensplan oder zeitlich im Projekt gerade passt. Sie sind da – machen Sie sich bereit!
Wir sind bereit, Ihre Sicherheitslage zu analysieren, Ihre Cyber-Resilienz zu erhöhen und Ihre Sicherheitsrisiken zu reduzieren.

Ihre Ansprechpartner: Jürgen Volles und Ferdinand Ptak
oder: Kontakt SPIRIT-TESTING SPIRIT-ONSIDE

Unser Lösungsangebot

Starten Sie mit testSIDE – Risikoanalyse | RiskSCAN:

testSIDE RiskSCAN bietet Ihnen einen klar definierten Kurzcheck sozusagen als Einsteigerpaket für eine erste Einschätzung, zur schnellen Entscheidungsfindung in einem System oder für kleinere Projekte.

Unser Vorgehen:

  1. Kickoff RiskSCAN & Kontextdefinition: Klärung des Projektumfangs: Was soll geschützt werden? (z. B. Anwendungen, Systeme, Daten) und Identifizierung relevanter Bedrohungen und Schwachstellen.
  2. Risikobewertung: Bewertung der identifizierten Bedrohungen nach Wahrscheinlichkeit und Auswirkung z. B. mit einer 3×3-Matrix. Priorisierung der Risiken (z. B. hoch, mittel, niedrig).
  3. RiskSCAN Empfehlungen: Erstellung eines kurzen Berichts mit den wichtigsten Risiken und Quick-Wins zur Risikominderung. sowie Ausblick, wie es weitergehen kann.

Angebot: FIX-Paket 1,5 Beratertage

Analysieren Sie tiefergehend mit testSIDE – Risikoanalyse | RiskDEEP:

testSIDE RiskDEEP bietet Ihnen eine tiefe, umfassende Analyse zur Entscheidungsfindung, zur Identifizierung von Bedrohungen und Schwachstellen in verschiedenen Systemen, Anwendungen und/ oder bei größeren Projekten.

Unser Vorgehen:

  1. Kickoff RiskDEEP & Kontextdefinition: Definition des Schutzbedarfs, der relevanten Compliance-Anforderungen (z. B. ISO 27001, GDPR) und der Bedrohungslandschaft. Erstellung eines Asset-Verzeichnisses und Zuordnung von Wertigkeiten (z. B. Geschäftsgeheimnisse, Kundendaten).
  2. Bedrohungsmodellierung: Anwendung strukturierter Methoden wie STRIDE oder PASTA. Identifikation von Schwachstellen und potenziellen Angriffsvektoren.
  3. Risikobewertung: Nutzung detaillierter Bewertungsmethoden, z. B. DREAD oder FAIR. Erstellung einer Risikomatrix mit quantitativen Bewertungen.
  4. RiskDEEP Report & Maßnahmenplan: Detaillierter Bericht mit priorisierten Risiken und Empfehlungen zur Risikominderung. Bereitstellung von Handlungsempfehlungen für Sofortmaßnahmen und langfristige Strategien.

Angebot: individuell auf Anfrage

Zielgruppe
Wem nutzt die testSIDE – Risikoanalyse | RiskSCAN & RiskDEEP?

  • Geschäftsführung
  • IT-Sicherheitsverantwortlichen
  • Projektleitung
  • Bereich der Software-Qualitätssicherung 
  • Compliance-Beauftragte 

testSIDE - Security Testing

Um Empfehlungen und Erkenntnisse zu Ihrer Risikodisposition und zur Entscheidungsfindung zu erhalten, können Sie wählen zwischen:
1. testSIDE – Risikoanalyse | RiskSCAN
2. testSIDE – Risikoanalyse | RiskDEEP
3. testSIDE – Security Testing | Vulnerability Assessments (VA)
4. testSIDE – Security Testing | Penetration Test (PT)

Ihre Berater zur testSIDE – Risikoanalyse & zum testSIDE – Security Testing

Jürgen Volles und Ferdinand Ptak
oder: Kontakt SPIRIT-TESTING SPIRIT-ONSIDE

Erhalten Sie mit VA einen Überblick über die Sicherheitslage Ihrer IT-Systeme oder Erfahren Sie durch PT mehr zu den Auswirkungen eines Sicherheitsvorfalls:

testSIDE – Vulnerability Assessments (VA)

Identifizierung und Bewertung von bekannten Schwachstellen in IT-Systemen durch automatisierte Tools und manuelle Verifikation.

testSIDE – Penetration Test (PT)

Simulation von realen Angriffen auf Systeme, um Sicherheitslücken zu finden und zu demonstrieren, wie sie ausgenutzt werden könnten.

Weitere Informationen zu testSIDE – Security Testing | VA & PT finden Sie hier:

testSIDE – Security Testing

Ihr Kontakt zu uns

Gerne stellen wir Ihnen auch unser Konzept zur Einführung einer automatisierten Teststrategie in einem Präsentationstermin vor.
Schicken Sie uns einfach eine Anfrage, wir freuen uns darauf Sie weiterführend beraten zu können.

    Für weiterführende Informationen bezüglich der Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.